Ausschreibungstexte für den Pepper Roboter
Hardware
Technische Eigenschaften
- Gewicht: tragbar
- Größe: kindliche Größe (z.B. von 0,8m bis 1,5m)
- Freie, menschliche Gestik
- Integriertes Visualisierungsdisplay mit Touchfunktion
- 3D Kamera zur Personen- und Umgebungserkennung
- Tiefenkamera zur Abstandserkennung
- Laufräder für flüssige Bewegungen
- Integriertes WLAN
- Laufzeit mindestens 8 Stunden
Plural Applikation
Anforderungen an die Nutzung
- Nutzbar, ohne das Erfordernis von Programmierkenntnissen
- Anpassungen können durch den Auftraggeber selbst erfolgen und die Nutzung muss uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
- Administration mehrerer Roboter mit jeweiliger Individualisierungsmöglichkeiten und Organisation für unterschiedlichen Einsatzzwecke wie z.B. Messen, Events, Showrooms, Empfangsbereich, Interne Nutzungen etc.
- Vorbereitung der Einsätze muss auch ohne direkten Zugriff eines Roboters erfolgen können
- Eingabe von multimedialen Inhalten (Bild/Video) in unterschiedlichen Sprachen (mind. 4)
- Hochladen von medialen Inhalten in eine Mediathek
- Speicherung und Archivierung von erstellten Inhalten für eine spätere Nutzung
- Erstellung von Fragen und Umfragen
- Erstellung von Feedback durch ein Ratingsystem
- Eingabe, Änderungen und Verwaltung von Sprachdialogen
- Eingabe, Änderungen und Verwaltung von proaktiven Dialogen
- Aktualisierung des Roboters muss binnen weniger Minuten erfolgen
- Usermanagement zur eigenen Verwaltung von Benutzern

Training
- Umfangreiche Einschulung in Hardware des Roboters, Transport, Positionierungen, Einsätze
- Umfangreiche Einschulung in Softwareumgebung zur eigenen Nutzung für ausgewählte Mitarbeiter (ohne Programmierkenntnisse)
Service
- Stundenkontingent nach Leistungsverbrauch für Anliegen rund um Hardware, Software, Bedienung, Einsätze etc.
- Supportunterstützung in Form von Dokumentationen, Videos und direkter Kommunikation nebst üblichem Ticketing-System
- Unterstützung bei Kommunikation mit Hersteller
