Datenschutzerklärung

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: 

Humanizing Technologies GmbH
In der Trift 1
57462 Olpe
+49 221 715975 75
go.plural.io

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: 

DataCo GmbH
Dachauer Straße 65
80335 München
Deutschland
+49 89 7400 45840
www.dataguard.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die in Plural.io („Plattform“) geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Plattform ist ein Angebot der Humanizing Technologies GmbH, In der Trift 1, 57462 Olpe, Deutschland. 

Wir ermöglichen Kunden und deren Kunden oder Partnern die Inanspruchnahme folgender Funktionalitäten:

  • Erstellung und Verwaltung von Avataren zur Kommunikation mit z.B. Kunden oder Geschäftspartnern
  • Einrichtung von Kommunikationsleitfäden
  • Verwaltung und Auswertung von Chats

Die Bereitstellung entsprechender Funktionalitäten entspricht den Zwecken der Verarbeitung. Im Rahmen der Datenverarbeitung durch die Plattform der Humanizing Technologies GmbH erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass der jeweilige Nutzer der Plattform der Verantwortliche, für die im Rahmen der Avatar-zu-Endkunde verarbeiteten personenbezogenen Daten, ist. Wir werden Anträgen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten nachkommen, wenn und soweit dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist. 

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Plattform sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses notwendig ist. Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten unserer Plattformnutzer: 

  • Vorname 
  • Name 
  • Unternehmensname 
  • Telefonnummer 
  • Email-Adresse

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. 

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. 

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. 

4. Empfänger personenbezogener Daten

Je nachdem welche Module genutzt werden, können verschiedene Auftragsverarbeiter Empfänger personenbezogener Daten sein, wenn diese eine Teilleistung des Verarbeitungsprozesses übernehmen. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten sind insbesondere:  

  • Hosting-Dienstleister 
  • Anbieter von Tools, die von Kunden an die Plattform angebunden werden 
  • IT-Dienstleister zu Wartungs- und Supportzwecken 
  • Anbieter des CDN 
  • Sonstige Auftragsverarbeiter, die zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Plattform beauftragt sind 

Sollten Empfänger von personenbezogenen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR sitzen, so schaffen wir aktiv geeignete Garantien zum rechtskonformen Datentransfer in Drittländer, z. B. durch die Schließung von Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.  

Falls Sie Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen bekunden, werden Ihre personenbezogenen Daten in unser Customer-Relationship-Management (CRM) Plattform Pipedrive der Pipedrive, Inc., 530 Fifth Avenue, Suite 802, New York, NY 10036, USA übertragen. Dabei können Daten auf Server von Sub-Dienstleistern außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden. Planhat stellt nach eigenen Aussagen sicher, dass ein Datentransfer außerhalb der EU bzw. des EWR stets auf Grundlage von geeigneten Garantien zum Schutz personenbezogener Daten erfolgt. 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.pipedrive.com/en/privacy

5. Personenbezogene Daten aus fremden Quellen nach Art. 14 DSGVO

Unsere Kunden, die unsere Plattform für oben genannte Zwecke nutzen, können eigenständig personenbezogene Daten Ihrer Kunden durch die Nutzung verarbeiten. In diesem Falle fungieren wir als Auftragsverarbeiter und nicht als Verantwortlicher. Wir bitten Sie in diesem Falle die entsprechenden Datenschutzbestimmungen Ihres Ansprechpartners zu beachten, die Ihre personenbezogenen Daten durch die Nutzung unserer Plattform eigenverantwortlich verarbeiten. 

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten 

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit schriftlich oder durch eine formlose Email an contact@plural.io widersprechen. Alle weiteren Rechte für Sie als betroffene Person, können Sie ebenso an diese Emailadresse adressieren.  

Ein Widerspruch kann zur Folge haben, dass Leistungen aus Vertragsverhältnissen nicht weitergehend ausgeführt werden können, sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Leistungserbringung notwendig sein. 

IV. Rechte der betroffenen Person

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).  

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).  

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).  

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).  

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).  

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sichaus Ihrer besonderen Situationergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf Grund von Art. 6 Abs. 1lit. e der DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, Art. 21 Abs. 1 DS-GVO. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztesProfilingim Sinne von Art. 4 Abs. 4 DS-GVO.  

V. Bereitstellung der Plattform und Erstellung der Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Plattform erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. 

Folgende Daten werden hierbei erhoben: 

  • Die IP-Adresse des Nutzers 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Plattform an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. 

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Plattform sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Plattform und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. 

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Plattform ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. 

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Plattform und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Plattform zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 

6. Hosting bei All-Inkl

Unsere Website wird von All-Inkl gehostet. Der Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (im Folgenden „All-Inkl“). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Nutzung von All-Inkl basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer stabilen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website haben. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG – insbesondere, wenn es um die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Endgeräteinformationen (z. B. Device-Fingerprinting) geht. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass All-Inkl die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ausschließlich nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

VI. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Plattform verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer unsere Plattform auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Plattform ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Plattform nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. 

In die Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: 

  • Spracheinstellungen 

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. 

2. Zweck der Datenverarbeitung 

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung unserer Plattform für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Plattform können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. 

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: 

  • Übernahme von Spracheinstellungen 

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. 

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies und diesbezügliche Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen die Nutzung unserer Plattform zu erleichtern und Ihnen unsere Dienste wie gewünscht anbieten zu können. Einige Funktionen unserer Platfform funktionieren auch nicht ohne den Einsatz dieser Cookies und könnten daher nicht angeboten werden. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Cookies ergibt sich aus den vorgenannten Zwecken. Die Cookies werden nach Beendigung der Session (z.B. Ausloggen oder Schließen des Browsers) oder nach dem Ablauf einer vorgegebenen Dauer gelöscht. 

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Plattform übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Plattform deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Plattform vollumfänglich genutzt werden. 

Falls Sie einen Safari-Browser ab Version 12.1 verwenden, werden Cookies nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Dies betrifft auch Opt-Out-Cookies, die zur Verhinderung von Trackingmaßnahmen gesetzt werden. 

VII. Verwendung externer Dienstleister

Hubspot

Wir nutzen für unsere Online-Marketing-Aktivitäten HubSpot, ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (HubSpot Inc., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland). HubSpot ist eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken, darunter:

E-Mail-Marketing

Social Media Publishing & Reporting

Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM)

Landing Pages und Kontaktformulare

Website-Analytics

Im Rahmen der Nutzung von HubSpot werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Standort, Browser, besuchte Seiten oder die von Ihnen übermittelten Formulardaten verarbeitet.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unser Angebot kontinuierlich zu optimieren.

Wenn Sie nicht möchten, dass HubSpot Ihr Verhalten analysiert, können Sie jederzeit der Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser widersprechen oder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Webanalysedienste

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer Geräte-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

VIII. Registrierung 

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung 

Auf unserer Plattform bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben: 

  • Emailadresse 
  • Name 
  • Vorname 
  • Pseudonym 
  • Telefon- / Handynummer 
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners 
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung und Identifikation des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Plattform erforderlich. Um einige unserer SaaS zu aktivieren und/oder zu nutzen, müssen Sie ein Konto einrichten. Wir benötigen diese Informationen, damit Sie unsere Produkte und Dienste aktivieren, verwalten oder nutzen können. Wir können Ihre E-Mail-Adresse und andere persönliche Daten (wie Name, Telefonnummer) hierdurch mit Ihrem Konto und dem Zugriff auf unsere Produkte oder Dienste verknüpfen. 

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. 

Außerdem ist eine Registrierung zur Durchführung eines Vertrags notwendig (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) 

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 

Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. 

5. Widerrufs-, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Eine Löschung Ihres Accounts können Sie selbst in Ihren Account-Einstellungen vornehmen oder per Email an contact@plural.io beantragenAn diese Email können Sie auch jedes andere Betroffenenrecht adressieren. 

IX. Email-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Plattform ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte Emailadresse möglich. In diesem Fall werden die mit der Email übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. 

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per Email liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. 

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Email übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Email-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per Email übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

5. Widerrufs-, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer schriftlich (siehe Anschrift) oder per Email an contact@plural.io Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. 

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. 

X. Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung 

Es besteht die Möglichkeit, im Zuge der Anmeldung zur Plattform einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter folgende Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:  

  • Emailadresse  
  • Pseudonym 

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.  

Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre Emailadresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.  

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.  

2. Zweck der Datenverarbeitung 

Die Erhebung der Emailadresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.  

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.  

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO. 

XI. Content Delivery Networks

Microsoft Azure CDN

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen auf unserer Plattform Funktionen des Content Delivery Networks Microsoft Azure CDN der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, United States. Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server, mit dem Inhalte – insbesondere große Mediendateien wie z.B. Videos – ausgeliefert werden. Microsoft Azure CDN bietet Web-Optimierung und Sicherheitsdienste, die wir nutzen, um die Ladezeiten unserer Plattform zu verbessern und um sie vor missbräuchlicher Verwendung zu schützen. Wenn sie unsere Plattform aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Microsoft Azure CDN hergestellt um z.B. Inhalte abzurufen. Es können dadurch personenbezogene Daten in Server-Log-Files gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (insbesondere welche Seiten besucht worden sind) und Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem).  

Weitere Information zur Erhebung und Speicherung der Daten durch Microsoft Azure CDN erhalten Sie hier: https://azure.microsoft.com/de-de/overview/trusted-cloud/privacy/  

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung der Funktionen von Microsoft Azure CDN dient der Auslieferung und Beschleunigung von Onlineanwendungen und Inhalten. 

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Plattformbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Plattform. 

4. Dauer der Speicherung 

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 

Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Microsoft Azure CDN finden Sie unter: https://azure.microsoft.com/de-de/overview/trusted-cloud/privacy/  

XII. Telemetriedaten

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir sammeln auf unserer Plattform Telemetriedaten. Dies setzen wir mit folgenden Tools um: 

  • Microsoft Azure Monitor 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

  • Fehlerbehebung 
  • Protokollanalyse 
  • Infrastrukturüberwachung  
  • Anwendungsüberwachung 
  • Ressourcenoptimierung 

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Plattformbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Plattform. 

4. Dauer der Speicherung 

Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit durch eine formlose Email an contact@humanizing.com widersprechen. Alle weiteren Rechte für Sie als betroffene Person, können Sie ebenso an diese Emailadresse adressieren.  

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung von DataGuard erstellt.