Giving AI agents a face and a voice
Overcoming language barriers in over 100 languages
Reduced workload and optimised workflows
Herausforderungen in der Logistik effizient gelöst mit dem digitalen LKW-Check-In
Effizienz, Sicherheit und klare Prozesse sind entscheidend in der Logistik – doch oft werden diese Ziele durch lange Wartezeiten, unklare Abläufe und mangelnde Transparenz behindert. Der digitale LKW-Check-In bietet Lösungen für die typischen Herausforderungen in der LKW-Logistik. Mit Automatisierung, Echtzeit-Daten und hoher Benutzerfreundlichkeit werden Abläufe optimiert und sowohl Fahrern als auch Mitarbeitern die Arbeit erleichtert.

Lange Wartezeiten beim Check-In
Lösung: Mit dem digitalen LKW-Check-In erfolgt die Anmeldung effizient, sodass Wartezeiten minimiert werden und der Ablauf reibungsloser wird.
Sprachbarrieren zwischen Fahrern und Personal
Der LKW-Check-In unterstützt über 100 Sprachen und ermöglicht eine klare Kommunikation in der Muttersprache der Fahrer
Hoher Verwaltungsaufwand durch manuelle Datenerfassung
Lösung: Der LKW-Check-In erfasst Fahrer- und Fahrzeugdaten digital, fehlerfrei und DSGVO-konform.
Fehlende Echtzeit-Transparenz
Lösung: Mit Echtzeitinformationen zu ankommenden und abgefertigten Fahrzeugen behalten Sie den Überblick und können die Prozesse besser steuern
Orientierungslosigkeit auf dem Betriebsgelände
Der LKW-Check-In stellt Fahrern detaillierte Pläne zur Verfügung, die den Weg zu ihrem Lade- oder Entladepunkt klar und einfach darstellen.
Sicherheitsrisiken durch ungeschulte Fahrer
Lösung: Der LKW-Check-In führt digitale Sicherheitseinweisungen in der Muttersprache durch und stellt sicher, dass alle Fahrer die Vorschriften verstehen, bevor sie das Gelände betreten.
Unsere Referenzen
Vorteile des digitalen LKW Check-Ins
Die Logistikbranche steht unter ständigem Druck, effizienter zu werden. Lange Wartezeiten und manuelle Prozesse beim LKW-Check-In führen oft zu Verzögerungen und unnötigen Kosten. Unsere LKW Zulaufsteuerung schafft Abhilfe: Unser digitales System ermöglicht einen schnellen, KI-gestützten Check-In und über 100 Sprachen, entlastet Ihr Team von administrativen Aufgaben und sorgt für einen reibungslosen Ablauf – von der Anmeldung bis zur Be-/Entladung.
Schneller und effizienter Check-In-Prozess
Minimieren Sie Wartezeiten durch digitale und automatisierte Check-In-Prozesse.
Mehrsprachigkeit in 100+ Sprachen
Kommunizieren Sie mit Fahrern in ihrer Muttersprache, um Missverständnisse zu vermeiden und den Check-In-Prozess zu beschleunigen.
Reduzierung von Verwaltungsaufwand
Automatische Erfassung von Fahrer- und Fahrzeugdaten entlastet Ihr Team von manuellen Aufgaben.
Nahtlose Integration in Ihre Systeme
Der LKW-Check-In lässt sich problemlos in bestehende Systeme wie ERP- oder Logistiksoftware integrieren sowie an benötigte Hardware anbinden.
Verbesserte Planung und Transparenz
Echtzeit-Daten ermöglichen eine präzise Steuerung und Planung von LKW-Transporten.
Benutzerfreundlich und flexibel einsetzbar
Einfache Bedienung für Fahrer und Personal – nutzbar auf Tablets, Kiosksystemen oder Mobiltelefonen.
Bessere Kommunikation mit Fahrern
Automatische Benachrichtigungennper SMS über den nächsten Schritt im Prozess, wie z. B. Ladung oder Ausfahrt.
Automatisierte Sicherheitseinweisungen
Automatische Durchführung von Sicherheitseinweisungen in der Muttersprache sorgt dafür, dass alle Fahrer die geltenden Sicherheitsvorschriften verstehen und einhalten.
Bereitstellung von Geländeplänen
Fahrer erhalten digitale Geländepläne, um sich schnell auf dem Gelände zurechtzufinden und zielgerichtet zu ihrem Lade- oder Entladepunkt zu gelangen.
Integration des LKW-Check-Ins
Vorteile der Integration:


Der Digital Receptionist integriert sich nahtlos in Empfangsprozesse:
- 1
Integration in ERP- und Logistiksysteme: Automatische Synchronisation von Check-In-Daten mit bestehenden Logistik-Workflows für eine reibungslose Planung und Abwicklung.
- 2
Verbindung mit Zugangskontrollsystemen: Effiziente Steuerung der Zufahrt und Sicherstellung, dass nur autorisierte Fahrzeuge das Gelände betreten.
- 3
Echtzeit-Datenmanagement: Verbesserte Transparenz und Kontrolle über den LKW-Verkehr auf dem Gelände.
- 4
Bereitstellung digitaler Geländepläne: Fahrer erhalten klare Anweisungen zu ihrem Zielort auf dem Gelände, was die Navigation vereinfacht und Verzögerungen minimiert.
- 5
Automatisierte Sicherheitseinweisungen: Fahrer können direkt über Tablets oder Kiosksysteme geschult werden, bevor sie das Gelände betreten.
- 6
Unterstützung mehrerer Endgeräte: Flexibilität für unterschiedliche Umgebungen und Bedienungsanforderungen.
- 7
Cloud-basierte Architektur: Geringer IT-Wartungsaufwand und schnelle Bereitstellung neuer Funktionen.
- 8
API- und Webhook-Integration: Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen und automatisierte Benachrichtigungen bei wichtigen Ereignissen.
- 9
Automatisierter SMS-Versand: Präzise Anweisung zu z.B. zugewiesene Laderampe und Ladezeit werden per SMS an den Fahrer geschickt, wodurch Klarheit und Effizienz erhöht werden.
Bekommen Sie einen ersten Eindruck von Lukas in unserer Demo

Testen Sie unseren LKW Check-In
Erleben Sie unseren LKW-Check-Im in der Praxis unverbindlich und mit einem voll funktionsfähigen Testzugang. Der Avatar ist individuell anpassbar und ermöglicht es, alle wesentlichen Funktionen direkt zu testen.
Über den Button gelangen Sie auf eine separate Seite mit einem Formular, um Ihren persönlichen Receptionist sofort einzurichten.

FAQ zum LKW Check-In
Allgemeines
Funktionen
Technik und Integration
Anpassung und Kosten