30. Juli, 16-17 Uhr: Wie und wo KIM echten Mehrwert schafft
Von der App-Einrichtung bis zum digitalen Kundenempfang: konkrete Anwendungsfelder und Live-Beispiele aus Sparkassen
- Überblick über die wichtigsten Einsatzbereiche von KIM – vom Service bis zur Beratung
- Live-Einblicke in reale Kundensituationen, in denen KIM Mehrwert schafft
- Beispiele für mehrsprachige, inklusive und rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit
- Verknüpfung mit digitalen und stationären Touchpoints (z. B. Empfang, SB-Zone, Website)
- Vorstellung konkreter Use Cases (z. B. Sparkasse zu Lübeck, Magdeburg etc.)
- Erfahrungswerte zur Integration in bestehende Systeme
- Tipps zur optimalen Einrichtung der App und ersten Schritten mit KIM
28. August, 17-18 Uhr: So gelingt die Einführung von KIM – Was muss ich bei Kommunikation & Umsetzung beachten?
Projektstart, interne Einbindung und Best Practices aus realen Projekten
- Erfolgsfaktoren für den Projektstart: intern wie extern
- Praxis-Tipps zur Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden & Kunden
- Konkrete Maßnahmen zur internen Einbindung (z. B. Schulungen, Infomaterial)
- Abstimmung mit IT, Datenschutz und Führungsebene
- Zeitplan und Meilensteine für eine reibungslose Einführung
- Fallstricke und wie man sie vermeidet
- Best Practices aus Sparkassen-Projekten – direkt aus der Umsetzung
25. September, 17-18 Uhr: Erfahrungen aus der Praxis – Sparkassen berichten
Sparkassen-Kunden geben in einer Talkrunde Einblicke in ihre Einführung und Nutzung von KIM.
- Direkte Erfahrungsberichte von Sparkassen-Mitarbeitenden, die KIM bereits im Einsatz haben
- Insights zu Herausforderungen, Lösungen und Erfolgsfaktoren
- Welche Abteilungen profitieren besonders?
- Welche Rückmeldungen gibt es von Kunden & Mitarbeitenden?
- Konkrete Zahlen & qualitative Effekte der Einführung
- Offene Fragerunde mit den Referierenden
- Raum für Austausch, Inspiration und Nachfragen aus dem Teilnehmerkreis